Am Montag, 04. November 2024, 14 bis 17 Uhr bietet die Jugendberufsagentur Pulheim wieder eine Offene Sprechstunde für junge Menschen bis 27 Jahren im Rathaus (Raum 44) an. Frau Dorothee Loenenbach von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit sowie Frau Nicole Riethmeister vom Jobcenter Bergheim beraten hier zu allen Fragen rund um die Themen Ausbildung […]
Gemeinsam mit dem IFD organisiert der StuBo-Arbeitskreis der Förderschulen im Rhein-Erft-Kreis erneut eine Berufswahlmesse im AKBK in Horrem. Diese richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus dem Programm KAoA-STAR sowie an alle Interessierte an inklusiver Bildung. Wo? Adolf-Kolping-Berufskolleg Ina-Seidel-Straße 44 50169 Kerpen
Das Forschungszentrum Jülich öffnet am 09.11.2024 seine Türen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer, um das vielfältige Ausbildungsangebot des Forschungszentrums kennen zu lernen. Durch anschauliche Demonstrationen, an einigen Stellen auch durch aktives Mitmachen sowie Erläuterungen und Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildern wird vorgestellt, was in den verschiedenen naturwissenschaftlichen, kaufmännischen, technischen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen vermittelt […]
Auch in diesem Jahr haben Schüler:innen die Chance, einen Blick hinter den Werkszaun zu werfen und Chemie und Technik live zu erleben. Die Rhein-Erft Akademie bietet interessierten Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, am „Tag der offenen Tür“ zukunftsorientierte Ausbildungsberufe im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich kennenzulernen. Der Standortbetreiber vom Chemiepark Knapsack, die Firma YNCORIS GmbH Co. […]
Wer sich für den Gestaltungs- und Technikbereich am Goldenberg Europakolleg interessiert, ist herzlich eingeladen, am Zukunftstag am 15. November 2024 in Hürth am Workshop- und Beratungsangebot teilzunehmen. Von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr finden Workshops mit Schülerinnen und Schülern statt. Am Nachmittag sind auch Eltern von 15:30 bis 17:00 Uhr zu Beratungsgesprächen eingeladen. Weitere Informationen […]
An zwei Samstagen im November veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Universität Bonn gemeinsam mit den Fakultäten und dem Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) die Bonner Hochschultage, an denen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe informieren und beraten lassen können. Samstag, 16.11.2024: Tag der Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Weitere Informationen sind hier.
Auch in diesem Herbst finden wieder die „Digitalen Elternabende“ des Rhein-Erft-Kreises statt. Die Veranstaltungsreihe beginnt mit dem Thema „Begleitung meines Kindes bei der Berufs- und Studienwahl“. Vortrag Martin Corth (Regionale Schulberatung, Rhein-Erft-Kreis) – Möglichkeiten und Grenzen der Eltern – Rolle der Eltern bei der Berufsorientierung
Vortrag Alexander Ottavio und Dorothee Loenenbach (Bundesagentur für Arbeit/Berufsberatung, Brühl) - Praktika und freiwilliges Jahr als Vorteile für die eigene Berufsorientierung und den Zugang an Unternehmen – Möglichkeiten und Wege von beruflichen Vorerfahrungen in vielfältigen Bereichen.
Vortrag Siegfried Pranke (Karl-Schiller-Berufskolleg, Brühl) - Berufskollegs bieten viele unterschiedliche Wege, Abschlüsse, Abkürzungen und Anschlüsse. Der Vortrag mit anschließender Fragerunde gibt einen Überblick.
An zwei Samstagen im November veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Universität Bonn gemeinsam mit den Fakultäten und dem Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) die Bonner Hochschultage, an denen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe informieren und beraten lassen können. Samstag, 23.11.2024: Tag der Naturwissenschaften und Medizin Weitere Informationen sind hier.
Vortrag Agnes Szymura (IHK zu Köln) & Daniel Brücken (Handwerkskammer zu Köln) – Duale Ausbildung – Karrieremöglichkeiten – Rolle der Eltern bei der Berufswahl – Tipps und Tricks beim Bewerben – Freie Ausbildungsplätze – Berufe der IHK und HWK – Ausbildungsvermittlung – Beratung bei Experten
Vortrag Alexander Ottavio und Michaela Lohn (Bundesagentur für Arbeit/Berufsberatung, Brühl) - Voraussetzungen, Formen, Vor- und Nachteile, Perspektiven, Bewerbung und Verfahren, Ablauf und Abschlüsse des Dualen Studiums. Vortrag Stefan Flüchter (Nell-Breuning-Berufskolleg, Frechen) - Das Pilotprojekt Studienintegrierende Ausbildung (SiA-NRW) als gestufte Verknüpfung von Ausbildung und Studium, unterstützt durch Beratung und Coachingformate.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.