Informationen für Eltern
Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte sind die ersten Ansprechpartner*innen, wenn es um die Berufswahlorientierung geht.
Wie geht es nach der Schule weiter? Was kann mein Kind, was will es? Welcher der 350 Ausbildungsberufe bzw. der 8 500 Bachelor-Studiengänge ist der Richtige?
Diese Fragen beschäftigen viele Eltern. Zielgerichtete Unterstützung in der Beruflichen Orientierung bietet das NRW-Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“, kurz KAoA, das verbindlich an allen öffentlichen, weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen eingesetzt wird. Ein kurzer Erklärfilm hilft weiter.

Klasse 8
Erfahren Sie mehr zur Potenzialanalyse in der 8. Klasse.
Klasse 9
Praxisphasen und Praktika sind Bestandteil der Beratung in der 9. Klasse.
Klasse 10/EF
Die zehnte Klasse/EF ist ein wichtiger Punkt in der Berufswahl- und Studienorientierung.
SEK II
Informationen zur Studienorientierung während der Sekundarstufe II.